
Der technologische Fortschritt ermöglicht uns Konferenzen und Vorstellungsgespräche mit neuen Werkzeugen wie Zoom, Microsoft Teams, Skype, etc. online zu führen. Die derzeitige Pandemie bringt die Digitalisierung in einer ungeahnten Schnelligkeit vorwärts. Ein Grossteil der Bevölkerung arbeitet jetzt schon im Homeoffice.
Vorsicht Kamera und Mikrofon. Viele sind sich nicht bewusst, dass Sie den Gesprächsteilnehmenden Einblick in Persönliches und Intimes preisgeben.
Hier einige Tipps
Die richtige Kleidung
Die Jogging-Kleidung ist absolut Tabu. Sie kann Auswirkung auf Ihren Auftritt und Ihr Selbstbewusstsein haben. Verzichten Sie auf auffälligen Schmuck, oder zu stark gemusterte Kleidung, dies könnte ablenken oder im Bildschirm flimmern. Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf sich. Ich empfehle Business-Outfit, das der Branche, sowie dem angestrebten Job entspricht.
Der Hintergrund und die Umgebung
Schauen Sie, dass der Hintergrund aufgeräumt ist, er soll nicht ablenken. Schlafzimmer sind nicht geeignet. Suchen Sie einen neutralen Hintergrund aus. Die Umgebung soll ruhig und frei von Störeinflüssen wie Handy, Türklingel, Mitbewohner und Haustiere sein.
Das richtige Licht
Das richtige Licht ist das A und O. Am besten sitzen Sie frontal zur Lichtquelle, sei es ein Fenster, oder eine Lampe. Überprüfen Sie das Licht, je nach Hauttyp empfiehlt es sich ein helles, indirektes weiches oder warmes Licht zu verwenden. Vermeiden Sie Licht von oben, von der Seite, oder von hinten. Verzichten Sie auf ölige Kosmetikprodukte.
Die technische Ausrüstung
Stellen Sie die Stromzufuhr und Internetverbindung sicher. Investieren Sie in eine hochwertige Kamera, Das Bild sollte scharf und kontrastreich sein. Die Kamera sollte etwas höher als die Augenhöhe platziert werden, damit vermeiden Sie den „Doppelkinn-Effekt“. Noch wichtiger als die Kamera ist ein Headset mit einem guten Mikrofon. Hier eignen sich besonders kabellose Headsets mit Bluetooth-Verbindung. Je diskreter Sie Ihr Mikrofon und Ihre Headsets anbringen können, umso besser.
Vorbereitung auf ein virtuelles Bewerbungsgespräch
Überprüfen Sie Ihre Profile in den sozialen Medien. Die Aussagen darin sollten übereinstimmen. Befassen Sie sich intensiv mit der angestrebten Position. Recherchieren Sie relevante Infos zum Berufsbild, Unternehmen, Branche, Marktposition. Informieren Sie sich über die möglichen Gesprächspartner, via den Business-Netzwerken wie Xing und Linkedin. Bereiten Sie sich auf Fragen, über Ihre Person, Ihre Motivation, Ihre Ich-Kompetenz, Ihre Fach- und Methodenkompetenz vor.